2025-03-27
Fachkräftemangel im Maschinen- und Anlagenbau – wir alle spüren es und kennen das Problem. Gute Servicetechniker im Field Service zu finden, ist extrem schwer.
Und diejenigen, die bereits im Unternehmen sind, arbeiten oft am Limit. Die Digitalisierung kann zwar vieles erleichtern, aber sie ersetzt keine erfahrenen Techniker, die vor Ort Maschinen warten, reparieren und in Betrieb nehmen.
🟠 Die große Frage lautet also: Wie gewinnen und halten wir gute Servicetechniker?
In diesem Blogartikel zeige ich vier praxisnahe Ansätze, die Sie sofort umsetzen können, um den Service attraktiver zu gestalten und neue Fachkräfte zu gewinnen.
Lassen Sie uns gleich loslegen!
🚀Hier die Top 4:
___________________________________________
🟠 1. Stellen Sie die Attraktivität des Jobs heraus
Klar, der Job als Servicetechniker hat seine Herausforderungen. Dazu gehört: Viel Reisen, unregelmäßige Arbeitszeiten, hoher Druck. Aber oft wird vergessen, was diesen Beruf so einzigartig macht!
Dazu gehört:
👉 Eigenverantwortung: Servicetechniker arbeiten oft eigenständig und treffen wichtige Entscheidungen direkt vor Ort. Das gibt viel Gestaltungsspielraum.
👉 Abwechslung pur: Kein Tag ist wie der andere! Heute bist du in einem High-Tech-Werk in Deutschland, morgen vielleicht in einem Produktionsbetrieb in Asien.
👉 Direkter Kundenkontakt: Du löst echte Probleme und bekommst unmittelbares Feedback vom Kunden. Stehst hier direkt im persönlichen Austausch.
👉 Technische Herausforderungen: Ständig neue Maschinen, neue Technologien – ein Traum für Technikbegeisterte, die ihr Wissen stetig ausbauen möchten.
Doch wie können Unternehmen diese Vorteile geschickt kommunizieren?
▶️ Gutes Storytelling ist hier angesagt!
Praxisbeispiel: Liefern Sie erfolgreiche Job-Insights via Social Media:
Viele Maschinenbauer machen das bereits: Statt trockener Stellenanzeigen setzten sie auf authentische Geschichten ihrer Techniker direkt am Arbeitsplatz. In kurzen Videos erzählen sie von ihren spannendsten Einsätzen – mal aus einer Fabrikhalle in China, mal bei einer komplexen Reparatur mitten in der Wüste.
Solche echten Einblicke begeistern Bewerber weit mehr als eine einfache Jobbeschreibung.
💡 Tipp: Nutzen Sie Social Media, ihre Karriere-Seiten oder Unternehmensvideos, um genau diese reizvollen Job-Einblicke zu liefern.
___________________________________________
🟠 2. Zahlen Sie ein faires Gehalt!
Fakt ist: Gute Servicetechniker haben Alternativen. Wer nicht angemessen zahlt, verliert gute Leute an die Konkurrenz.
Ein Servicetechniker sollte nicht nur fair, sondern besser als seine Kollegen im Innendienst entlohnt werden – und das aus gutem Grund.
Der Job erfordert nicht nur technisches Wissen, sondern auch:
✅ Reisebereitschaft: Wochenlange Einsätze weltweit sind keine Seltenheit.
✅ Resilienz: Probleme gibt es immer – der Techniker muss trotzdem schnell und pragmatisch eine Lösung finden.
✅ Kommunikationsstärke: Kunden beruhigen, Sachverhalte erklären, mit Kollegen abstimmen – all das ist essenziell.
✅ Improvisationstalent: Selten läuft alles nach Plan. Ein guter Techniker muss flexibel reagieren können.
🟠Doch worauf kommt es neben dem Grundgehalt an?
Hierzu ein Praxisbeispiel:
Ein mir bekanntes Unternehmen führte clevere Modelle ein: Neben einem attraktiven Grundgehalt gibt es Bonuszahlungen für besonders anspruchsvolle Einsätze und eine steuerfreie Auslandszulage.
Zudem erhalten die Servicetechniker eine hochwertige Ausstattung – vom Firmenwagen über modernste Werkzeuge bis hin zu Premium-Hotels auf Dienstreisen.
💡 Tipp: Wenn Sie damit nicht mithalten können, bieten Sie Zusatzleistungen, die den Job attraktiver machen: Flexible Reisezeiten, eine hochwertige Ausstattung oder bezahlte Weiterbildungen. Auf diese Themen könnte man bereits im Bewerbungsprozess hinweisen.
___________________________________________
🟠 3. Den Service als Karriereeinstieg nutzen
Viele junge Fachkräfte suchen einen spannenden Einstieg in die Industrie. Doch oft gilt der Field Service als „Sackgassen-Job“. Das muss aber nicht sein.
Der Service kann ein Karrieresprungbrett sein!
Hier ein paar Gründe:
▶️ Früh Verantwortung übernehmen: Servicetechniker lösen eigenständig Probleme – eine Top-Qualifikation für spätere Führungsaufgaben.
▶️ Technik & Kunden verstehen: Kaum eine Position bietet einen so umfassenden Einblick in Maschinen, Prozesse und echte Kundenprobleme.
▶️ Fachliche & persönliche Entwicklung: Wer Service macht, lernt viel und schnell. Der perfekte Einstieg für eine spätere Verkaufskarriere – vielleicht sogar im Servicevertrieb.
🟠 Praxisbeispiel: Bieten Sie Mentoring-Programme und interne Aufstiegschancen.
Es besteht die Möglichkeit ein strukturiertes Karriereprogramm für Servicetechniker anzubieten.
Neue Techniker starten z. B. mit erfahrenen Mentoren, durchlaufen spezielle Schulungen und können sich nach einigen Jahren für interne Positionen qualifizieren – z. B. als Projektleiter oder Trainer. Oder als Meister des Servicevertriebs nach Absolvierung meiner Masterclass Sales Excellence im Kundenservice.
💡 Tipp: Kommunizieren Sie diese Entwicklungsmöglichkeiten bereits im Recruiting! Dann sehen Bewerber den Service nicht als Endstation, sondern als möglichen Karriereschritt.
___________________________________________
🟠4. Nutzen Sie neue Technologien im Field Service
Service-Arbeit ist heute nicht mehr das, was sie vor 20 Jahren war. Die Digitalisierung hat riesige Fortschritte gebracht – und macht den Job nicht nur effizienter, sondern auch attraktiver.
Diese Technologien können den Job revolutionieren:
✅ Remote-Support-Tools: Experten können Servicetechniker (natürlich auch Instandhalter und Bediener des Kunden) aus der Ferne unterstützen, z. B. via Direktzugriff auf die Anlagensteuerung oder per Live-Video-Support.
✅ Digitale Zwillinge & Predictive Maintenance: Weniger ungeplante Einsätze, weil viele Probleme bereits im Voraus erkannt und teilweise behoben werden können.
✅ Setzen Sie auf moderne Technologien. Sie erleichtern die Arbeit und machen den Job effizienter und spannender.AR-Brillen & Service-Apps: Techniker haben Anleitungen, Checklisten und Live-Support direkt im Blickfeld – das spart Zeit und verhindert Fehler.
💡 Tipp: Neue Technologien machen den Job attraktiver, effizienter und reduzieren den Stress. Man ist kein Einzelkämpfer mehr, sondern arbeitet im Team und nutzt smarte Technologien.
Falls Sie diese Technologien nutzen, erwähnen Sie diese aktiv im Employer Branding!
___________________________________________
🟠Hier meine Zusammenfassung: So gewinnen Sie gute Servicetechniker:
1️⃣ Präsentieren Sie den Job attraktiv & gewähren Sie Einblicke in den Arbeitsalltag. Hier kommt Sie an Storytelling nicht vorbei.
2️⃣ Zahlen Sie ein faires, wettbewerbsfähiges Gehalt. Zusatzleistungen speziell für Servicetechniker können den Unterschied machen.
3️⃣ Machen Sie den Service zum Karrieresprungbrett! Mentoring & Aufstiegschancen sind ein Magnet für gute Fachkräfte.
4️⃣ Setzen Sie auf moderne Technologien. Sie erleichtern die Arbeit und machen den Job effizienter und spannender.
Mehr Impulse gefällig, um Fachkräfte zu gewinnen oder weiterzuentwickeln? Dann schreiben Sie mir eine Nachricht oder hinterlassen Sie einfach ein Kommentar.
Ich wünsche ihnen viel Erfolg bei der Weiterentwicklung und Suche nach guten Fachkräften!
Ihr Holger Jaksch
Holger Jaksch - 16:32:44 | Kommentar hinzufügen
Business Consulting Services
Holger Jaksch
Sarasatestr. 7
81247 München
Kontaktieren Sie mich
Telefon: +49 89 890 58 430
Mobil: +49 151 750 90 780
E-Mail mail@holgerjaksch-bcs.de
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.